Allgemeine Geschäftsbedingungen von STIP/Oliver Watzal

Liebe(r) InteressentIn, liebe(r) TeilnehmerIn!

Ihre Anmeldung zu einer der Ausbildungen ist gleichzeitig ein Einverständnis mit den Geschäftsbedingungen von STIP "Systemisch-Trans­aktions­analytisches Institut & Praxis" Oliver Watzal. Wir möchten Ihnen kurz erläutern, wie das Geschäftliche speziell für die jeweiligen Präsenz-Ausbildungsgruppen, die online Weiterbildung sowie die systemischen Individualausbildungen und im Allgemeinen geregelt ist. Dazu können Sie mit einem Klick auf den jeweiligen Link auch direkt zu dem für Sie relevanten Abschnitt gelangen.

1. Ausbildung "Systemische Beratung & Coaching" in München

2. Ausbildung "Systemische Beratung & Coaching" in Tübingen oder Rottenburg

3. Ausbildung "Systemische Beratung & Familientherapie" in München

4. Online Ausbildung “Systemische Beratung e-Kompakt”

5. Systemische Individualausbildungen und -weiterbildungen

6. Dienste & Inhalte der Website

7. Urheberrechte, Schutzrechte und Nutzungsrechte der Website

1.    Geschäftsbedingungen zur Ausbildung "Systemische Beratung & Coaching" im Grossraum München

1.1 Anmeldung
Sie melden sich mit dem Anmeldeformular oder online via www.systemischeausbildung.de/anmeldung für das Curriculum „Systemische Beratung für Junior Professionals in München“ an:

Bei Anmeldung mit dem Anmeldeformular erhalten Sie innerhalb eines Monats eine Benachrichtigung ob Ihre Anmeldung berücksichtigt werden konnte oder die Ausbildungsgruppe bereits ausgebucht ist.

Bei Online-Anmeldung erscheint nach Absenden des Formulars sofort eine Benachrichtigung (via Pop-Up im Browser­fenster, es erfolgt keine! E-Mail-Benachrichtigung), ob Ihre Anmeldung berücksichtigt werden konnte oder die Aus­bildungs­gruppe bereits ausgebucht ist.

Bei positivem Bescheid (Anmeldung eingegangen & Platz im Moment frei) überweisen Sie innerhalb von 14 Tagen die erste Rate. Sollte in diesem Zeitraum kein Raten­eingang erfolgen, verfällt Ihre Anmeldung. Beachten Sie, dass Ihnen der Ausbildungsplatz erst nach Rateneingang und Teilnahmebestätigung garantiert ist. Entscheidend für die Platzvergabe ist das Rateneingangsdatum “first come, first served” Prinzip / Windhundverfahren.

Bei negativem Bescheid (Ausbildungsgruppe bereits ausgebucht) wird Ihre Anmeldung automatisch auf den nächsten freien Platz der Warteliste gesetzt. Sollten Sie nachrücken können werden Sie umgehend benachrichtigt und können entweder inner­halb von 14 Tagen die erste Rate überweisen oder von Ihrer Option auf Nachrücken zurücktreten.

Einige Wochen nach Eingang Ihrer ersten Rate erhalten Sie eine ver­bind­liche Anmelde- und Zahlungs­eingangs­be­stäti­gung per E-Mail. Eine Rechnung zur ersten Rate erhalten Sie zudem am ersten Baustein, eine Rechnung zur letzten Rate am letzten Baustein.

1.2 Verbindlichkeit der Platzbuchung

Mit Ihrer Buchung haben Sie verbindlich einen Platz in allen sieben Bausteinen des Curriculums „Systemische Beratung für Junior Professionals in München“ gebucht. Bei dem Curriculum handelt es sich um eine Gesamtbuchung. Es sind also nicht die Angebote in einzelnen Bausteinen, sondern die Lernangebote im gesamten Curriculum als Leistung vereinbart. Deswegen werden die Kosten für nicht besuchte Kurstage nicht zurückerstattet. Änderungen sind beim Baustein­thema, den Bausteinterminen sowie dem Bausteindurchführungsformat (in Präsenz oder online / digital) vorbehalten.

Das präferierte Durchführungsformat ist für jeden Baustein vor Ort / Präsenz. Sollten gesetzliche Bestimmungen oder höhere Gewalt (z. B. aufgrund einer Pandemie wie Corona, o. Ä.) eine Präsenzdurchführung verhindern, findet der jeweilige Baustein online / digital statt. Der nächste Baustein wird dann nach Möglichkeit wieder vor Ort / in Präsenz durchgeführt.

1.3 Nichtteilnahme und Nachholen

Ein Anspruch auf Nachholen eines versäumten Bausteins besteht nicht. Doch bemühen wir uns, Ihnen in den gleichen Bausteinen einer späteren Gruppe eine Ersatzteilnahme zu ermöglichen. Der erste, dritte und siebte Baustein des Curriculums kann wegen seines gruppenspezifischen Charakters nicht nachgeholt werden.

1.4 Fälligkeit und Überweisung der Kursgebühren

Die Gesamtkursgebühr für das einjährige Curriculum (14 Kurstage) beträgt 2900 € für zum Zeitpunkt der Anmeldung immatrikulierte Studenten bzw. Doktoranden, 3900 € für berufstätige Selbstzahler und 5800 € für Firmenzahler. Die Ausbildung ist von der Umsatzsteuer befreit.

Jeweils die Hälfte der Kursgebühr wird zum Anmeldezeitpunkt (innerhalb von 14 Tagen nach Anmelde­eingangs­bestäti­gung - „positiver Bescheid“) und zum 30. November 2025 fällig. Sie ist zu überweisen auf IBAN DE40600501010006324027, Konto­inhaber Oliver Watzal, BIC SOLADEST600 bei der BW-Bank.
Bitte geben Sie als Verwendungs­zweck „Ausbildung JP-München Teilnehmername“ an.

Abweichende Wünsche bezüglich Ratenhöhe und Zahlungszeitpunkt können bei Bedarf schriftlich vereinbart werden. Selbstverständlich können Sie die gesamte Kursgebühr auch in einem Betrag überweisen.

1.5 Stornierung durch den Teilnehmenden

Das fest gebuchte Curriculum kann schriftlich bis zum 15. Mai 2025 gegen eine Gebühr von 25% der Kursgebühr storniert werden. Bei einem späteren Rücktritt sind 100% der Kursgebühr fällig.

1.6 Kündigung oder Ausschluss durch den Veranstalter

STIP/Oliver Watzal ist zur sofortigen Kündigung des Teilnahmevertrages und / oder zum Ausschluss des Teilnehmenden berechtigt, insbesondere wenn der Teilnehmende die Veranstaltung nachhaltig stört, sich nicht angemessen verhält, einer Anordnung oder Weisung des Lehrtrainers oder Referierenden nicht Folge leistet, auf eine schriftliche Zahlungserinnerung keine fristgemäße Zahlung erfolgt oder eine Urheberrechtsverletzung begeht.

Die Kündigung oder der Ausschluss haben keine Auswirkung auf die Pflicht zur Zahlung der Ausbildungsgebühr. Ein Anspruch des Teilnehmenden auf Erstattung bereits gezahlten Entgelts besteht in diesem Fall nicht.

1.7 Referenten und Lehrtrainer

Falls der Referent Oliver Watzal, ein STIP-Lehrtrainer oder ein angekündigter Referent einen Baustein aufgrund höherer Gewalt (z. B. Krankheit, Unfall) nicht durchführen kann, wird ggf. ein anderer erfahrener Referent den Baustein zum geplanten oder späteren Zeitpunkt durchführen. Ein Anspruch auf Reduzierung der Kursgebühr kann daraus nicht abgeleitet werden.

1.8 Veranstaltungsort

Das Curriculum findet in den Räumen des „“Veranstaltungsraum Freiraum” in der Halfinger Str. 64 in 81825 München statt. Durch verschiedene Angebote in direkter Umgebung (indisches Restaurant, WOK, Döner, Bäcker, Bio-Markt) können sich die Teilnehmer mittags selbst verpflegen oder sich Essen von zuhause mitbringen und dies in der kleinen Tee- und Kaffeeküche im Kühlschrank aufbewahren. Eine Mikrowelle kann ebenfalls genutzt werden.

1.9 Teilnehmendenliste

Die Teilnehmenden erhalten vor Beginn des ersten Bausteins eine Teilnehmerliste, um bei Bedarf Fahrgemeinschaften bilden zu können. Zudem besteht so die Möglichkeit sich bei Bedarf gemeinsam ein Appartement, Ferienwohnung, Mehrbettzimmer im Hotel, Airbnb, etc. zu organisieren. Sollte ein Teilnehmer nicht auf der Teilnehmerliste geführt werden wollen streicht er den entsprechenden Passus im Anmeldeformular oder teilt dies explizit schriftlich mit.

1.10 Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: STIP Oliver Watzal, Steinsdorfstr. 20, 80538 München. Wenn Sie den mit uns geschlossenen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des mit uns geschlossenen Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

1.11 Gerichtsstand/Rechtswahl

Erfüllungsort und Gerichtstand ist, soweit gesetzlich zulässig, München. Die vertraglichen Beziehungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

1.12 Schriftformerfordernis

Alle Absprachen und Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch STIP / Oliver Watzal. Es wird auch nicht für telefonische oder sonst mündliche abgegebene Erklärungen und Auskünfte gehaftet.

1.13 Salvatorische Klausel

Die Rechtsunwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Rechtswirksamkeit der anderen Vertragsteile nicht. Die Vertragsparteien verpflichten sich, eine unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die ihr im wirtschaftlichen Ergebnis am nächsten kommt und dem Vertragszweck am besten entspricht.

2.    Geschäftsbedingungen zur Ausbildung "Systemische Beratung & Coaching" in Tübingen oder Rottenburg (Großraum Tübingen, Freiburg, Stuttgart)

2.1 Anmeldung

Sie melden sich mit dem Anmeldeformular oder online via www.systemischeausbildung.de/anmeldung für das Curriculum „Systemische Beratung & Coaching für Junior Professionals" in Tübingen an:

Bei Anmeldung mit dem Anmeldeformular erhalten Sie innerhalb eines Monats eine Benachrichtigung ob Ihre Anmeldung berücksichtigt werden konnte oder die Ausbildungsgruppe bereits ausgebucht ist.

Bei Online-Anmeldung erscheint nach Absenden des Formulars sofort eine Benachrichtigung (via Pop-Up im Browser­fenster, es erfolgt keine! Email-Benachrichtigung), ob Ihre Anmeldung berücksichtigt werden konnte oder die Aus­bildungs­gruppe bereits ausgebucht ist.

Bei positivem Bescheid (Anmeldung eingegangen & Platz frei) überweisen Sie innerhalb von 14 Tagen die erste Rate. Sollte in diesem Zeitraum kein Raten­eingang erfolgen, verfällt Ihre Anmeldung. Beachten Sie, dass Ihnen der Ausbildungsplatz erst nach Rateneingang und Teilnahmebestätigung garantiert ist. Entscheidend für die Platzvergabe ist das Rateneingangsdatum “first come, first served” Prinzip / Windhundverfahren.

Bei negativem Bescheid (Ausbildungsgruppe bereits ausgebucht) wird Ihre Anmeldung automatisch auf den nächsten freien Platz der Warteliste gesetzt. Sollten Sie nachrücken können werden Sie umgehend benachrichtigt und können entweder inner­halb von 14 Tagen die erste Rate überweisen oder von Ihrer Option auf Nachrücken zurücktreten.

Einige Wochen nach Eingang Ihrer ersten Rate erhalten Sie eine ver­bind­liche Anmelde- und Zahlungs­eingangs­be­stäti­gung per E-Mail.

2.2 Verbindlichkeit der Platzbuchung

Mit Ihrer Buchung haben Sie verbindlich einen Platz in allen sieben Bausteinen des Curriculums „Systemische Beratung & Coaching in Tübingen“ gebucht. Bei dem Curriculum handelt es sich um eine Gesamtbuchung. Es sind also nicht die Angebote in einzelnen Bausteinen, sondern die Lernangebote im gesamten Curriculum als Leistung vereinbart. Deswegen werden die Kosten für nicht besuchte Kurstage nicht zurückerstattet. Änderungen sind beim Baustein­thema, den Bausteinterminen sowie dem Bausteindurchführungsformat (in Präsenz oder online / digital) vorbehalten.

2.3 Nichtteilnahme & Nachholen

Ein Anspruch auf Nachholen eines versäumten Bausteins besteht nicht. Doch bemühen wir uns, Ihnen in den gleichen Bausteinen einer späteren Gruppe in Tübingen oder Rottenburg eine Ersatzteilnahme zu ermöglichen. Der erste, dritte und siebte Baustein des Curriculums kann wegen seines gruppenspezifischen Charakters nicht nachgeholt werden.

2.4 Fälligkeit & Überweisung der Kursgebühren

Die Gesamtkursgebühr für das einjährige Curriculum (14 Kurstage) beträgt 2900 € für zum Zeitpunkt der Anmeldung immatrikulierte Studenten bzw. Doktoranden, 3900 € für berufstätige Selbst­zahler und 5800 € für Firmenzahler. Die Ausbildung ist von der Umsatzsteuer befreit.

Jeweils die Hälfte der Kursgebühr wird zum Anmeldezeitpunkt (innerhalb von 14 Tagen nach Anmelde­eingangs­bestä-ti­gung - „positiver Bescheid“) und zum 15. Dezember 2022 fällig. Sie ist zu überweisen auf IBAN DE40600501010006324027, Kontoinhaber Oliver Watzal, bei der BW-Bank. Bitte geben Sie als Verwendungs­zweck „Ausbildung JP-Tübingen Teilnehmername“ an.

2.5 Stornierung durch den Teilnehmenden

Das fest gebuchte Curriculum kann schriftlich bis zum 01. April 2022 gegen eine Gebühr von 25% der Kursgebühr storniert werden. Bei einem späteren Rücktritt sind 100% der Kursgebühr fällig.

2.6 Kündigung oder Ausschluss durch den Veranstalter

STIP / Oliver Watzal ist zur sofortigen Kündigung des Teilnahmevertrages und / oder zum Ausschluss des Teilnehmenden berechtigt, insbesondere wenn der Teilnehmende die Veranstaltung nachhaltig stört, sich nicht angemessen verhält, einer Anordnung oder Weisung des Lehrtrainers oder Referierenden nicht Folge leistet, auf eine schriftliche Zahlungs­erinnerung keine fristgemäße Zahlung erfolgt oder eine Urheberrechtsverletzung begeht. Die Kündigung oder der Ausschluss haben keine Auswirkung auf die Pflicht zur Zahlung der Ausbildungsgebühr. Ein Anspruch des Teilnehmen­den auf Erstattung bereits gezahlten Entgelts besteht in diesem Fall nicht.

2.7 Referenten und Lehrtrainer

Falls der Referent Oliver Watzal, ein STIP-Lehrtrainer oder ein angekündigter Gastreferent einen Baustein aufgrund höherer Gewalt (z. B. Krankheit, Unfall) nicht durchführen kann, wird ggf. ein anderer erfahrener Referent den Baustein zum geplanten oder späteren Zeitpunkt durch­führen. Ein Anspruch auf Reduzierung der Kursgebühr kann daraus nicht abgeleitet werden.

2.8 Veranstaltungsort, optionale Übernachtung und Anreise

Das Curriculum findet im Tagungshaus Sophienpflege in Tübingen statt. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor dem Tagungshaus, zudem gibt es ausreichend kostenlose Parkplätze bei Anreise mit dem Auto.
Jeder Teilnehmer kann flexibel entscheiden, ob er im Seminar­haus übernachten, Vollpension buchen, nur mittagessen oder als Tagungsgast am jeweiligen Baustein teilnehmen möchte. Zimmer­reservierungen und Vollpensionsbuchen sollten möglichst früh der Rezeption mitgeteilt werden.

2.9 Teilnehmerliste

Die Teilnehmenden erhalten vor Beginn des ersten Bausteins eine Teilnehmerliste, um bei Bedarf Fahrgemeinschaften bilden zu können. Zudem besteht so die Möglichkeit bei Bedarf gemeinsam ein Doppelzimmer zu reservieren. Sollte ein Teil­nehmer nicht auf der Teilnehmerliste geführt werden wollen streicht er den entsprechenden Passus im Anmelde-formular oder teilt dies explizit mit.

2.10 Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: STIP Oliver Watzal, Steinsdorfstr. 20, 80538 München. Wenn Sie den mit uns geschlossenen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des mit uns geschlossenen Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

2.11 Gerichtsstand/Rechtswahl

Erfüllungsort und Gerichtstand ist, soweit gesetzlich zulässig, München. Die vertraglichen Beziehungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

2.12 Schriftformerfordernis

Alle Absprachen und Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch STIP / Oliver Watzal. Es wird auch nicht für telefonische oder sonst mündliche abgegebene Erklärungen und Auskünfte gehaftet.

2.13 Salvatorische Klausel

Die Rechtsunwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Rechtswirksamkeit der anderen Vertragsteile nicht. Die Vertragsparteien verpflichten sich, eine unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die ihr im wirtschaftlichen Ergebnis am nächsten kommt und dem Vertragszweck am besten entspricht.

3.    Geschäftsbedingungen zur Ausbildung "Systemische Beratung & Familientherapie" in München

3.1 Anmeldung

Sie melden sich mit dem Anmeldeformular oder online via http://www.systemischeausbildung.de/anmeldung für die Kompaktweiterbildung „Systemische Beratung & Familientherapie“ in München an.

Bei Anmeldung mit dem Anmelde­formular erhalten Sie innerhalb eines Monats eine Benachrichtigung ob Ihre Anmeldung berücksichtigt werden konnte oder die Ausbildungsgruppe bereits ausgebucht ist.

Bei Online-Anmeldung erscheint nach Absenden des Formulars sofort eine Benachrichtigung (via Pop-Up im Browser­fenster, es erfolgt keine! E-Mail-Benachrichtigung), ob Ihre Anmeldung berücksichtigt werden konnte oder die Aus­bildungs­gruppe bereits ausgebucht ist.

Bei positivem Bescheid (Anmeldung eingegangen & Platz frei) überweisen Sie innerhalb von 14 Tagen die erste Rate, solange wird der Platz für Sie freigehalten. Sollte in diesem Zeitraum kein Raten­eingang erfolgen, verfällt Ihre Anmeldung.

Bei negativem Bescheid (Ausbildungsgruppe bereits ausgebucht) wird Ihre Anmeldung automatisch auf den nächsten freien Platz der Warteliste gesetzt. Sollten Sie nachrücken können werden Sie umgehend benachrichtigt und können entweder inner­halb von 14 Tagen die erste Rate überweisen oder von Ihrer Option auf Nachrücken zurücktreten.

Einige Wochen nach Eingang Ihrer ersten Rate erhalten Sie eine ver­bind­liche Anmelde- und Zahlungs­eingangs­be­stäti­gung per E-Mail.

3.2 Verbindlichkeit der Platzbuchung

Mit Ihrer Buchung haben Sie verbindlich einen Platz in allen sechs Bausteinen der Kompaktweiter­bildung „Systemische Beratung & Familientherapie“ in München gebucht. Bei der Ausbildung handelt es sich um eine Gesamt­buchung. Es sind also nicht die Angebote in einzelnen Bausteinen, sondern die Lern­ange­bote im gesamten Curriculum als Leistung vereinbart. Deswegen werden die Kosten für nicht besuchte Kurstage nicht zurück­erstattet. Änderungen sind beim Baustein­thema, den Bausteinterminen sowie dem Bausteindurchführungsformat (in Präsenz oder online / digital) vorbehalten.
Das präferierte Durchführungsformat ist für jeden Baustein vor Ort / Präsenz. Sollten gesetzliche Bestimmungen oder höhere Gewalt (z. B. aufgrund einer Pandemie wie Corona, o. Ä.) eine Präsenzdurchführung verhindern, findet der jeweilige Baustein online / digital statt. Der nächste Baustein wird dann nach Möglichkeit wieder vor Ort / in Präsenz durchgeführt.

3.3 Nichtteilnahme & Nachholen

Ein Anspruch auf Nachholen eines versäumten Bausteins besteht nicht. Doch bemühen wir uns, Ihnen in den gleichen Bausteinen einer späteren Gruppe eine Ersatzteilnahme zu ermöglichen. Der erste und sechste Baustein der Ausbildung kann wegen seines gruppenspezifischen Charakters nicht nachgeholt werden.

3.4 Fälligkeit & Überweisung der Kursgebühren

Die Gesamtkursgebühr für die einjährige Ausbildung (12 Kurstage) beträgt 1900 € für zum Zeitpunkt der Anmeldung immatrikulierte Studenten bzw. Doktoranden bzw. 2400 € für Berufstätige. Die Ausbildung ist von der Umsatzsteuer befreit.

Jeweils die Hälfte der Kursgebühr wird zum Anmeldezeitpunkt (innerhalb von 14 Tagen nach Anmeldeeingangsbestätigung - „positiver Bescheid“) und zum 31. Mai 2025 fällig.

Sie ist zu überweisen auf IBAN DE40600501010006324027, Kontoinhaber Oliver Watzal, BLZ 60050101 bei der BW-Bank. Bitte geben Sie als Verwendungszweck „Systemische Kompaktausbildung München Teilnehmername“ an.

Die Rechnung zur ersten Rate erhalten Sie am ersten Baustein, die zur letzten Rate am letzten Baustein. Abweichende Wünsche bezüglich Ratenhöhe und Zahlungszeitpunkt können bei Bedarf schriftlich vereinbart werden. Selbstverständlich können Sie die gesamte Kursgebühr auch in einem Betrag überweisen.

3.5 Stornierung durch den Teilnehmenden

Das fest gebuchte Curriculum kann schriftlich bis zum 15. Dezember 2024 gegen eine Gebühr von 25% der Kursgebühr storniert werden. Bei einem späteren Rücktritt sind 100% der Kursgebühr fällig.

3.6 Kündigung oder Ausschluss durch den Veranstalter

STIP/Oliver Watzal ist zur sofortigen Kündigung des Teilnahmevertrages und / oder zum Ausschluss des Teilnehmenden berechtigt, insbesondere wenn der Teilnehmende die Veranstaltung nachhaltig stört, sich nicht angemessen verhält, einer Anordnung oder Weisung des Lehrtrainers oder Referierenden nicht Folge leistet, auf eine schriftliche Zahlungs­erinnerung keine fristgemäße Zahlung erfolgt oder eine Urheberrechtsverletzung begeht. Die Kündigung oder der Ausschluss haben keine Auswirkung auf die Pflicht zur Zahlung der Ausbildungsgebühr. Ein Anspruch des Teilnehmen­den auf Erstattung bereits gezahlten Entgelts besteht in diesem Fall nicht.

3.7 Referenten und Lehrtrainer

Falls der Referent Oliver Watzal oder einer der angekündigten Referenten des VFT einen Baustein aufgrund höherer Gewalt (z. B. Krankheit, Unfall) nicht durchführen kann wird ggf. ein anderer erfahrener Referent den Baustein durch­führen. Ein Anspruch auf Reduzierung der Kursgebühr kann daraus nicht abgeleitet werden.

3.8 Veranstaltungsort

Das Curriculum findet in den Räumen des „“Veranstaltungsraum Freiraum” in der Halfinger Str. 64 in 81825 München statt. Durch verschiedene Angebote in direkter Umgebung (indisches Restaurant, WOK, Döner, Bäcker, Bio-Markt) können sich die Teilnehmer mittags selbst verpflegen oder sich Essen von zuhause mitbringen und dies in der kleinen Tee- und Kaffeeküche im Kühlschrank aufbewahren.

3.9 Teilnehmerliste

Die Teilnehmer erhalten vor Beginn des ersten Bausteins eine Teilnehmerliste, um bei Bedarf Fahrgemeinschaften bilden zu können. Sollte ein Teilnehmer nicht auf der Teilnehmerliste geführt werden wollen streicht er den entsprechenden Passus im Anmeldeformular oder teilt dies explizit schriftlich mit.

3.10 Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

Der Widerruf ist zu richten an: STIP Oliver Watzal, Steinsdorfstr. 20, 80538 München. Wenn Sie den mit uns geschlossenen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des mit uns geschlossenen Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang, der vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

3.11 Gerichtsstand/Rechtswahl

Erfüllungsort und Gerichtstand ist, soweit gesetzlich zulässig, München. Die vertraglichen Beziehungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

3.12 Schriftformerfordernis

Alle Absprachen und Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch STIP / Oliver Watzal. Es wird auch nicht für telefonische oder sonst mündliche abgegebene Erklärungen und Auskünfte gehaftet.

3.13 Salvatorische Klausel

Die Rechtsunwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Rechtswirksamkeit der anderen Vertragsteile nicht. Die Vertragsparteien verpflichten sich, eine unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die ihr im wirtschaftlichen Ergebnis am nächsten kommt und dem Vertragszweck am besten entspricht.

4. Online Ausbildung “Systemische Beratung e-Kompakt”

4.1 Anmeldung
Sie melden sich mit dem Anmeldeformular oder formlos über unser Kontaktformular www.systemischeausbildung.de/kontakt für die online Ausbildung „Systemische Beratung e-Kompakt“ an:

Innerhalb von zwei Wochen erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Zahlungsangaben zur Kursgebühr. Sobald die Kursgebühr bei uns eingegangen ist, sind Sie verbindlich angemeldet. Sollte innerhalb von 14 Tagen keine Begleichung der Kursgebühr erfolgen, verfällt Ihre Anmeldung.

Nach Eingang der Kursgebühr werden Sie umgehend für die online Ausbildung freigeschalten und erhalten eine ausführliche E-Mail mit Informationen, so dass Sie direkt starten können. Zudem erhalten Sie eine Rechnung als Zahlungseingangsbestätigung. Diese können Sie ggf. steuerlich geltend machen.

4.2 Verbindlichkeit der Kursbuchung

Mit Ihrer Anmeldung in Verbindung mit der Begleichung der Kursgebühr haben Sie verbindlich die online Ausbildung gebucht. Hierbei handelt es sich um eine Gesamtbuchung. Es sind also nicht die Angebote in einzelnen Bausteinen, sondern die Lernangebote im gesamten Kurs als Leistung vereinbart. Deswegen werden die Kosten für nicht absolvierte digitale Module oder Zusatzmodule nicht zurückerstattet. Änderungen sind bei den Modulthemen und Curriculumsinhalten vorbehalten.

4.3 Fälligkeit und Überweisung der Kursgebühren

Die Gesamtkursgebühr für das online Curriculum “Systemische Beratung e-Kompakt” beträgt für
Firmenzahler 2200 €, für die Zusatzmodule “Familientherapie” und/oder “Coaching” jeweils zzgl. 500 € .
Selbstzahler 1800 €, für die Zusatzmodule “Familientherapie” und/oder “Coaching” jeweils zzgl. 400 €.

Immatrikulierte Studierende, angehende Heilpraktiker*innen für Psychotherapie (HPP, HP-Psych.) sowie STIP-Preferred Partner erhalten gegen Nachweis eine 10% Ermäßigung auf die gesamte Kursgebühr (also auch auf die Zusatzmodule).

Die online Weiterbildung ist von der Umsatzsteuer befreit.

Die Kursgebühr wird zum Anmeldezeitpunkt (innerhalb von 14 Tagen nach Anmelde­eingangs­bestäti­gung) fällig. Sie ist zu überweisen auf IBAN DE40600501010006324027, Konto­inhaber Oliver Watzal, BIC SOLADEST600 bei der BW-Bank.
Bitte geben Sie als Verwendungs­zweck „Online Ausbildung Systemische Beratung e-Kompakt Teilnehmername“ an.

Eine Ratenzahlung ist nach Absprache möglich. In diesem Fall werden 2,5% der Kursgebühr pro zusätzlicher Rate in Rechnung gestellt, d.h. bei zwei Raten 2,5%, drei Raten 5%, vier Raten 7,5%, etc..

4.4 Stornierung durch den Teilnehmenden

Der fest gebuchte online Kurs kann kostenfrei innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldung storniert werden. Bei einem späteren Rücktritt sind 100% der Kursgebühr fällig.

4.5 Kündigung oder Ausschluss durch den Veranstalter

STIP/Oliver Watzal ist zur sofortigen Kündigung des Teilnahmevertrages und / oder zum Ausschluss des Teilnehmenden berechtigt, insbesondere wenn auf eine schriftliche Zahlungserinnerung keine fristgemäße Zahlung erfolgt oder der Teilnehmende eine Urheberrechtsverletzung begeht.

Die Kündigung oder der Ausschluss haben keine Auswirkung auf die Pflicht zur Zahlung der Ausbildungsgebühr. Ein Anspruch des Teilnehmenden auf Erstattung bereits gezahlten Entgelts besteht in diesem Fall nicht.

4.6 Zugang zum digitalen Ausbildungsordner (Dropbox)

Nach Abschluss der Ausbildung (durch den Erhalt des Zertikats oder Ablauf der Ausbildungsdauer von zwölf Monaten, so keine Verlängerung schriftlich vereinbart wurde oder Kündigung/Ausschluss durch STIP/Oliver Watzal) endet das Ausbildungsverhältnis. Die Ausbildungsunterlagen stehen Ihnen dann noch sechs Monate über den Dropbox-Link zur Verfügung. Anschließend erlischt der Dropbox-Zugang. Sie können die Unterlagen ausdrucken oder digital speichern, allerdings ausschließlich zur eigenen Verwendung. Eine digitale Weitergabe oder Weitergabe in Papierform, wie die zur Verfügung Stellung an Dritte ist untersagt und zieht rechtliche Schritte nach sich.

4.7 Copyright und Urheberecht

Sie verplichten sich als Teilnehmer alle Unterlagen ausschließlich zum persönlichen Gebrauch währden der online Ausbildung zu verwenden. Eine Vervielfältigung, Hochladen im Internet oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar, die juristische Schritte nach sich zieht.


4.8 Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: STIP Oliver Watzal, Steinsdorfstr. 20, 80538 München. Wenn Sie den mit uns geschlossenen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des mit uns geschlossenen Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

4.9 Gerichtsstand/Rechtswahl

Erfüllungsort und Gerichtstand ist, soweit gesetzlich zulässig, München. Die vertraglichen Beziehungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

4.10 Schriftformerfordernis

Alle Absprachen und Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch STIP / Oliver Watzal. Es wird auch nicht für telefonische oder sonst mündliche abgegebene Erklärungen und Auskünfte gehaftet.

4.11 Salvatorische Klausel

Die Rechtsunwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Rechtswirksamkeit der anderen Vertragsteile nicht. Die Vertragsparteien verpflichten sich, eine unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die ihr im wirtschaftlichen Ergebnis am nächsten kommt und dem Vertragszweck am besten entspricht.

5. Systemische Individualausbildungen und -Weiterbildungen

5.1 Anmeldung
Die Anmeldung zu den STIP-Individualaus- und -weiterbildungen in “Systemischer Supervision”, “Systemischer Supervision und Coaching”, “Systemischer Supervision und Therapie / Familientherapie”, “Systemisches Gesundheitscoaching”, “Systemische Transaktionsanalyse” und “Systemische Masterclass” erfolgt schriftlich per Mail.

Innerhalb von zwei Wochen erhalten Sie eine Anmeldebestätigung mit Zahlungsangaben zur Kursgebühr. Sobald die Kursgebühr bei uns eingegangen ist, sind Sie verbindlich angemeldet. Sollte innerhalb von 14 Tagen keine Begleichung der Kursgebühr erfolgen, verfällt Ihre Anmeldung.

Nach Eingang der Kursgebühr werden Sie umgehend für die online Elemente der jeweilgen Individualausbildung freigeschalten und erhalten eine ausführliche E-Mail mit Informationen, so dass Sie direkt starten können. Zudem erhalten Sie eine Rechnung als Zahlungseingangsbestätigung. Diese können Sie ggf. steuerlich geltend machen.

5.2 Verbindlichkeit der Kursbuchung

Mit Ihrer Anmeldung in Verbindung mit der Begleichung der Kursgebühr haben Sie verbindlich die jeweilige Individualausbildung bzw. Individualweiterbildung gebucht. Hierbei handelt es sich um eine Gesamtbuchung. Es sind also nicht die Angebote in einzelnen Bausteinen, sondern die Lernangebote im gesamten Curriculum als Leistung vereinbart. Deswegen werden die Kosten für nicht absolvierte Einheiten, Lehrsitzungen, Supervisionen sowie digitale Module oder Zusatzmodule nicht zurückerstattet. Änderungen sind bei den Modulthemen und curricularen Inhalten vorbehalten.

5.3 Fälligkeit und Überweisung der Kursgebühren

Die Gesamtkursgebühr für die jeweilige Individualaus- und -weiterbildung wird in persönlicher Absprache, in Abhängigkeit von der jeweiligen Paketgröße und Zertifizierung vereinbart.

Immatrikulierte Studierende, angehende Heilpraktiker*innen für Psychotherapie (HPP, HP-Psych.) sowie STIP-Preferred Partner erhalten gegen Nachweis eine Ermäßigung auf die Kursgebühr.

Die STIP-Individualaus- und -weiterbildungen sind von der Umsatzsteuer befreit.

Ratenzahlungen sind nach Absprache gegen Gebühr möglich.

5.4 Stornierung durch den Teilnehmenden

Die fest gebuchte Individualaus- bzw. -weiterbildung kann kostenfrei innerhalb von zwei Wochen nach Anmeldung storniert werden. Bei einem späteren Rücktritt sind 100% der Kursgebühr fällig.

5.5 Kündigung oder Ausschluss durch den Veranstalter

STIP/Oliver Watzal ist zur sofortigen Kündigung des Teilnahmevertrages und / oder zum Ausschluss des Teilnehmenden berechtigt, insbesondere wenn auf eine schriftliche Zahlungserinnerung keine fristgemäße Zahlung erfolgt oder der Teilnehmende eine Urheberrechtsverletzung begeht.

Die Kündigung oder der Ausschluss haben keine Auswirkung auf die Pflicht zur Zahlung der Ausbildungsgebühr. Ein Anspruch des Teilnehmenden auf Erstattung bereits gezahlten Entgelts besteht in diesem Fall nicht.

5.6 Widerrufsbelehrung, Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen. Die Frist beginnt nach Erhalt dieser Belehrung in Textform. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an: STIP Oliver Watzal, Steinsdorfstr. 20, 80538 München. Wenn Sie den mit uns geschlossenen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich des mit uns geschlossenen Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

5.7 Gerichtsstand/Rechtswahl

Erfüllungsort und Gerichtstand ist, soweit gesetzlich zulässig, München. Die vertraglichen Beziehungen unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.

5.8 Schriftformerfordernis

Alle Absprachen und Vereinbarungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung durch STIP / Oliver Watzal. Es wird auch nicht für telefonische oder sonst mündliche abgegebene Erklärungen und Auskünfte gehaftet.

5.9 Salvatorische Klausel

Die Rechtsunwirksamkeit einer Bestimmung berührt die Rechtswirksamkeit der anderen Vertragsteile nicht. Die Vertragsparteien verpflichten sich, eine unwirksame Bestimmung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die ihr im wirtschaftlichen Ergebnis am nächsten kommt und dem Vertragszweck am besten entspricht.

6.    Dienste und Inhalte

Das Internetportal www.systemischeausbildung.de (im Folgenden "systemischeausbildung.de") wird von Oliver Watzal betrieben. systemischeausbildung.de stellt die digitale Online-Präsenz von Oliver Watzal und STIP dar. STIP ist ein systemisches Ausbildungsinstitut und bietet verschiedene systemische Ausbildungen in Deutschland an. systemischeausbildung.de beschreibt die verschiedenen Ausbildungsgänge, bietet interessierten Nutzern Möglichkeiten zur Online-Anmeldung und bietet Informationen und digitale Inhalte zu verschiedenen systemischen Themen an.

7.    Urheberrechte, Schutzrechte und Nutzungsrechte

5.1 Alle Urheber-, Nutzungs- und sonstigen geistigen Eigentumsrechte in Bezug auf das Portal, die darauf verfügbaren Dienste und Inhalte liegen bei systemischeausbildung.de oder sind zugunsten Dritter geschützt. Sie dürfen die Ihnen zur Verfügung gestellten Dienste und Inhalte lediglich gemäß diesen AGB sowie im auf dem Portal vorgegebenen Rahmen nutzen.

5.2 Ohne ausdrückliche vorherige schriftliche Zustimmung von systemischeausbildung.de ist es Ihnen nicht gestattetet, Inhalte des Portals, wie z.B. Texte, Fragen, Bilder, Grafiken, Logos, Programme, Softwarecode und sonstige Informationen außerhalb des jeweiligen Dienstes zu verwenden, zu kopieren, zu speichern, zu bearbeiten, zu dekompilieren, zurück zu entwickeln (Verbot von „reverse engineering“, „scraping“, „data mining“, „data extraction“, „data harvesting“, „data traffic sniffing“) und/oder zu vertreiben. Es ist Ihnen auch nicht gestattet, die von systemischeausbildung.de betriebenen Internetseiten oder deren Inhalte mittels eines Hyperlinks in einem Teilfenster (Frame) einzubinden oder darzustellen. Inline- und Frame Link Setzungen sind demzufolge als rechtswidrige Nutzung anzusehen.

5.3 Gleiches gilt für die Namens- und sonstigen Kennzeichenrechte. Jedwede Verwendung außerhalb des jeweiligen Dienstes, insbesondere im geschäftlichen Verkehr, ist ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung von systemischeausbildung.de und Oliver Watzal untersagt.

5.4 An den von Ihnen ordnungsgemäß heruntergeladenen bzw. ausgedruckten Inhalten erhalten Sie ein zeitlich und befristetes und nicht ausschließliches Nutzungsrecht für die Nutzung zu eigenen, nicht kommerziellen Zwecken. Soweit es sich um Inhalte handelt, die Ihnen im Rahmen eines entgeltlichen Dienstes überlassen werden, ist weitere Voraussetzung für diese Rechteinräumung die vollständige Bezahlung der jeweiligen Inhalte. Im Übrigen verbleiben sämtliche Rechte an den Inhalten beim ursprünglichen Rechteinhaber (systemischeausbildung.de oder den jeweiligen Dritten).

5.5 Die zwingenden gesetzlichen Rechte (einschließlich der Vervielfältigung zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch nach § 53 UrhG) bleiben unberührt.